LEADER - Europa für die Regionen

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

LEADER Vorstand bei der Generalversammlung 2019

Im Rahmen der 13. Mitgliederversammlung der LEADER-Region Mostviertel Mitte am vergangenen Donnerstag in Kirchberg an der Pielach gab es neben Rückblick und Ausblick 2 interessante Präsentationen zu Europa und die Region Murau zu sehen und zu hören. 

Besonders im LEADER-Programm wird die Europäische Union in unseren Gemeinden spürbar. Mehr als 2 Millionen Euro an Fördermitteln wurden in dieser Periode bereits für die Region Mostviertel-Mitte bewilligt, eine weitere Million ist für Projekte beantragt. Bei der Mitgliederversammlung am 14.November in Kirchberg an der Pielach erhielten die VertreterInnen der 39 Mitgliedsgemeinden einen Einblick in laufende LEADER-Projekte sowie Informationen aus erster Hand über die kommende Ausrichtung der Förderkulisse der Europäischen Union. 

Mank profitiert

Mank war im letzten Jahr gleich mit mehreren Projekten vertreten: die Neugestaltung des Bauernladens im alten Wirtshaus wird von der EU gefördert. Mit dem Kinofilm Hunger.Macht.Profite und der Festveranstaltung 110 Jahre Imkerverein wurden 2 Kleinprojekte unterstützt. Die Projekte sind im anschaulichen Jahresbericht vorgestellt, der im Rathaus aufliegt. Im kommenden Jahr werden mit dem Projekt „Filmchronisten“ Kurzfilme zu interessanten historischen Themen erstellt. Mank ist mit 5-6 Filmen dabei – die Themen für die Filme sollen aus der Bevölkerung kommen.

Mit der EU auf Du und Du

LEADER Obmann Anton Gonaus und Geschäftsführerin Petra Scholze-Simmel konnten von einer Vielzahl wertvoller LEADER-Projekte berichten: Der Reigen reicht von den Bauernläden in Kirchberg und Mank, dem Hirschkastl in Bischofstetten, über touristische Highlights wie die Gipfelklänge im Traisen- Gölsental oder den Advent im Pielachtal bis hin zu sozialen Angeboten wie TIERISCH GSUND in Rohrbach/Gölsen, dem Comedor del Arte in Hainfeld oder Esperanza in Oberndorf/Melk. Auch Naturschutz und Artenvielfalt sind wichtige Themen, sei es bei der Bewusstseinsbildung rund um das Naturschutzgebiet Ofenloch-Neubacher Au in Loosdorf und Schollach oder bei der Dokumentation alter Hochlagen-Obstsorten im Naturpark Ötscher-Tormäuer. Einen ganz persönlichen Einblick in die Arbeit in Brüssel und die Entstehung der EU-Förderprogramme gab EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber aus Kilb, der direkt aus Brüssel zur Versammlung angereist kam. 2020 endet die aktuelle EU-Förderperiode und gerade im Moment werden neue Budgets und Richtlinien entworfen und verhandelt. Fix ist, dass das LEADER-Programm, als wertvoller Motor für die Ländliche Entwicklung weiterbesteht. In der Ausgestaltung des Programmes soll es in Zukunft mehr Freiheit für die Mitgliedsstaaten geben. 

Murau – ein Bezirk mit Visionen

Welche Bedeutung das LEADER-Programm für Österreich hat legte auch Gastreferent Harald Kraxner, Geschäftsführer der LEADER-Region Holzwelt Murau, eindrucksvoll dar. In der Weststeiermark stehen die Themen Holz, Natur-Tourismus und Energie-Modellregion im Fokus. So liegt der Biomasseanteil am Wärmesektor im Bezirk Murau bereits heute bei 75%, die regionale Stromproduktion ist doppelt so hoch wie der Gesamtverbrauch. Die Energie-Vision geht aber weiter, man will zur Vorzeige-Wasserstoffregion in Österreich werden.

Gemeinsam sind wir stark.

Obmann Bgm. Ökon-Rat Anton Gonaus und seine Stellvertreter Bgm. Martin Leonhardsberger und Bgm. Alois Kaiser konnten zur Mitgliederversammlung der LEADER-Region eine Reihe von Ehrengästen begrüßen: darunter den Abgeordneten zum Nationalrat Bgm. Mag. Friedrich Ofenauer, die Landtagsabgeordnete Doris Schmidl, den Obmann des Regionalverbandes NÖ-Mitte Bgm. Herbert Wandl sowie Ehrenmitglied Reg.-Rat Herbert Schrittwieser. Auch Kammervertreter waren anwesend, so der Obmann der Bezirksbauernkammer Scheibbs Anton Krenn, Mag. Gernot Binder von der Wirtschaftskammer St. Pölten und Mag. Georg Lintner von der Wirtschaftskammer Lilienfeld. 


Foto: Der Vorstand der LEADER-Region Mostviertel-Mitte mit den Gastreferenten.

v.l.n.r.: Harald Kraxner, NR-Abg. Bgm. Friedrich Ofenauer, Bgm. Martin Leonhardsberger, EU-Abg. Alexander Bernhuber, Obmann Bgm. Anton Gonaus, L-Abg. Doris Schmidl, Bgm. Alois Kaiser, Bgm. Kurt Wittmann, Bgm. Alfred Hinterecker, Bgm. Manfred Roitner


Kontakt für Rückfragen: 
 
DI Petra Scholze-Simmel, LEADER-Region Mostviertel-Mitte
 leader@mostviertel-mitte.at, 02722/7309-29

www.mostviertel-mitte.at

15.11.2019

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter