5 Jahre Alpenvorlandcenter

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Grafik

Foto: v.l.
1.R. Johann Gallistl, Elisabeth Sandhacker, Sabine Buchegger, Maria Graf, Anna Freinberger, Leopoldine Salzer, Karl Fink, Otmar Fuchs
2.R. Albiona Isufi, Susanne Hackl, Wolfgang Ammerer, Marlies Strohmeier, Martin Leonhardsberger
Stadtgemeinde Mank

Mit einem Oktoberfest wurde der 5. Geburtstag des Alpenvorlandcenters am vergangenen Freitag in der Schulstraße 3 gefeiert.

Mit Bier und Weißwürsten wurde das Jubiläum zünftig begangen. Die Musikschule sorgte zu jeder vollen Stunde für musikalische Einlagen. Am Abend bestritten die Anika Schuhplattlerinnen, die Volkstanzgruppe und die Manker Buam das musikalische Finale. Am Glücksrad konnte man einen Rabatt auf den Einkauf erspielen.

Meilenstein für die Nahversorgung in Mank

Am 17. November 2011 öffnete das Alpenvorlandcenter seine Pforten. Bestehende Geschäfte wie Spar Markt Schwab-Gallistl, R&K Fotoshop mit Postpartner oder Schuhe Fink fanden einen zukunftsträchtigen Standort. Neue Branchen wie Optik Fuchs, Mode und Spielwaren Graf, Kebap oder Konditorei Holzgruber runden den Branchenmix in Mank ab. Die Musikschule und die Kapelle nahm ein Jahr später ihre neuen Räumlichkeiten in Besitz, die Zahnarztpraxis von Dr. Sannoufeh rundet das Angebot ab. Das EDV-Geschäft Schreiner IT hat vor kurzem auf einen größeren Standort in der Alleestraße gewechselt. Nach dem Ende von Schlecker ist die Fläche im Obergeschoss noch frei für neue Betriebe.

Idealer Standort

„Der Standort mitten im Ort ist ideal für einen lebendigen Ortskern“ so BGM Martin Leonhardsberger. In direkter Nachbarschaft befinden sich Kino, Gastronomie, Stadtsaal und Schulen. Am Parkplatz vor dem Zentrum sind 50 Stellplätze vorhanden, der öffentliche Parkplatz mit Stromtankstelle bei der Volksschule an der Rückseite des Centers verdoppelt das Angebot. 

01.10.2016

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter